Betriebsferien

BETRIEBSFERIEN
SOMMER

Vom 28. Juli
bis zum
18. August 2025

ist der PARVIS-VERLAG wegen Betriebsferien geschlossen.
Die Online Buchhandlung funktioniert während dieser Periode.
Die Bestellungen die nach dem 23. Juli eintreffen werden erst ab dem 18. August versendet.
Vielen Dank!

Mein Konto


Anmeldung im Shop

Facebook

Parvis-Verlag ist auf Facebook!
Neuheiten,
Gebete der Woche,
Infos, usw.

Worte des Friedens

Worte des Friedens

Worte des Friedens

Die Botschaften Mariens in Medjugorje

302 Seiten - 14,5x22 cm - 3. Auflage 2004

Artikel Nr. D5075 - Gewicht 460 g
Parvis-Verlag - ISBN 9783907523520
17.00 €
Verfügbar
Worte des Friedens

«Gott ist tot», hatte man uns versichert. «Der Himmel ist eine reine Erfindung des Menschen», hatte man uns erläutert. Die Schlußfolgerung lautete: «Man muß das Leben auf dieser Erde gründlich genießen.» Doch siehe da, die Söhne dieser Generation sterben zu Tausenden vor sich hin. Können wir das auf die Dauer aushalten?
Gott konnte es jedenfalls nicht. So erfand er in seinem Plan für die Rettung der Menschheit MEDJUGORJE, eines der ärmsten Dörfer in Bosnien/ Herzegowina. Dort ließ er die wunderbarste Explosion unseres Jahrhunderts hochgehen: eine Liebesbombe. Millionen von Herzen, die wieder Hoffnung haben und eine Nahrung finden, die heute äußerst knapp ist: den Sinn des Lebens.
Die Königin am Platz? Die Jungfrau Maria. Ihre Absicht? Die Gründung einer Liebesschule, um ihr Kind, die Menschheit, zu retten. Ihre Mittel? Sechs Dorfkinder.
Ihre Wirkung auf die, die nach ihren Botschaften leben wollen? Seelische und sogar körperliche Heilungen, das Glück auf dieser Erde und Heiligkeit, die den Himmel aufschließt.
Das vorliegende Buch bietet die gesamten, von Cyrille Auboyneau hervorragend eingeleiteten Worte der Gottesmutter in Medjugorje seit Beginn der Erscheinungen im Jahre 1981.
Viel Glück für den, der sich in diese Worte vertieft; sein Leben wird nie mehr dasselbe sein: Vor ihm öffnen sich die Tore des Lichtes.

Diese 3. erweiterte Auflage enthält alle Botschaften bis Juni 2004.